Datenschutzerklärung der Eisai GmbH
Datenschutzerklärung von Eisai in Österreich
Eisai Datenschutzerklärung (Informationen zu Ihren persönlichen Daten)
Die Eisai GmbH („Eisai“) als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat ihren Sitz unter folgender Anschrift:
Edmund-Rumpler-Straße 3
60549 Frankfurt am Main.
Diese Datenschutzerklärung ist ein wichtiges Dokument, in dem wir erläutern, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen. Bitte wählen Sie die für Sie zutreffende Option aus der folgenden Liste und lesen Sie die für diese Option geltenden Informationen sorgfältig durch, in denen wir erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
- Ich bewerbe mich für eine Stelle bei Eisai
- Ich bin Heilberufler (“HCP“)
- Ich bin Lieferant oder Dienstleister und beliefere Eisai mit Waren oder Dienstleistungen
- Ich bin Nutzer dieser Webseite
- Ich arbeite für Eisai
- Ich besuche das Firmengelände von Eisai
- Ich nehme als Patient/Proband an einer von Eisai gesponserten klinischen Studie teil
- Ich nehme wegen einer Freiwilligentätigkeit Kontakt mit Eisai auf (hhc Tätigkeit)
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Eisai personenbezogene Daten, die von dieser Datenschutzerklärung nicht umfasst werden, behandelt, kontakieren Sie bitte Eisai unter datenschutz@eisai.net.
1.1 Ich bewerbe mich für eine Stelle bei Eisai
Falls Sie sich um eine Stelle bei Eisai bewerben, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben möchten, können Sie dies unter der Mailadresse personal@eisai.net tun. Wünschen Sie eine sichere Übertragung, können Sie uns eine mit 7-zip verschlüsselte Datei per Mail zukommen lassen und den Schlüssel in einer separaten Mail oder telefonisch übermitteln.
Ihre elektronischen Bewerbungsdaten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und innerhalb unseres Hauses lediglich an die für die jeweilige Stelle zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen absolut vertraulich.
1.1.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben Informationen über Sie, wenn Sie uns Ihre Kontaktinformationen übermitteln, uns Ihren Lebenslauf schicken, wenn Sie sich über eine Personalvermittlung bewerben oder ein Eisai-Mitarbeiter Sie für eine Stelle vorschlägt. Gelegentlich holen wir noch zusätzlich Informationen bei Dritten ein, wie etwa ehemaligen Vorgesetzten oder Mitarbeitern oder anderen Stellen für Referenzanfragen.
1.1.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind, wie möglicherweise:
- Privatadresse, Postleitzahl, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Ggf. dienstliche Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Beruflicher Werdegang bei aktuellen und vorigen Arbeitgebern, Stellenbezeichnungen, berufliche Verantwortungsbereiche, Ein- und Austrittsdaten, Austrittsgründe bei früheren Arbeitgebern
- Akademische Qualifikationen und Berufsmitgliedschaften
- Informationen aus dem Personalausweis/Pass und ggf. Arbeitsvisum
- ggf. Foto(s)
- Aktuelles Gehalt, aktuelle Sozialleistungen und Kündigungsfrist
- Berufliche Ausbildungshistorie und Weiterbildungspläne
- Interviewbögen, ggf. Speichern des Videointerviews bis zur Einstellung
- Ergebnisse aus Online Analysen, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens absolviert wurden
- Ergebnisse von Überprüfungen, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens vorgenommen wurden, z.B. Führerscheinüberprüfungen
- Arbeits- oder Leumundszeugnisse
- Informationen über Ihren Gesundheitszustand und evtl. Behinderteneigenschaften, die Sie uns mitgeteilt haben
- Informationen über Ihre Besuche auf unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Browsertyp und –version, Betriebssystem, Verweisquelle, Dauer des Aufenthalts, Seitenabrufe und Navigation auf der Seite) (siehe hierzu auch 1.4. „Ich bin Nutzer dieser Webseite“)
- Sonstige Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zur Verfügung stellen
Falls Sie einzelne von uns verlangte Informationen nicht zur Verfügung stellen möchten, informieren Sie bitte die Personalvermittlungsagentur oder Ihren Ansprechpartner bei Eisai. Alternativ wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten und das Datenschutz-Team von Eisai unter den unten angegebenen Kontaktinformationen.
1.1.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Informationen, die wir über Sie erheben, werden ausschließlich dazu genutzt, um Ihre Bewerbung zu prüfen und Ihre Eignung für die Stelle zu ermitteln, der Ihr Interesse gilt. Die Informationen werden auch dazu genutzt, um geltende Vorschriften zu erfüllen, wie beispielsweise das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zum Schutz vor Diskriminierung im Beschäftigungsverhältnis. Die Informationen können auch dazu genutzt werden, um ein Angebot oder einen Vertrag auszuarbeiten.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind unter anderem gegeben durch unsere Pflichten aus dem Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (etwa um angemessene Vorkehrungen zu treffen, um Ihnen die Anwesenheit bei einem Bewerbungsgespräch zu ermöglichen) und durch die legitimen Interessen Eisais, und hier vor allem das legitime Interesse, Mitarbeiter einzustellen. Sollten irgendwelche Gründe dafür vorliegen, warum Sie bestimmte Informationen nicht vorlegen können, die wir während des Einstellungsverfahrens anfordern, informieren Sie uns bitte entsprechend. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre Bereitschaft, bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, Ihre Bewerbung möglicherweise nicht bearbeiten können – das gilt etwa für Informationen aus Strafregisterauszügen oder Sicherheitsüberprüfungen.
1.1.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Falls Sie sich für eine bestimmte Funktion bewerben, halten wir Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten nach Ablauf des Rekrutierungsprozesses bzw. Ablauf des jeweiligen Quartals vor, in dem Sie sich beworben haben. Beispiel: Wenn Sie sich im Mai 2018 für eine Stelle beworben haben, halten wir Ihre Daten ab dem 31. Juni 2018 noch für einen Zeitraum von 3 Monaten vor.
Wenn Sie Ihre Bewerbung oder eine generelle Anfrage nach Karrieremöglichkeiten über diese Webseite an uns richten, sehen Sie hierzu bitte auch im Abschnitt 1.4. die Informationen ein, wie lange wir Ihre Informationen zum Besuch unserer Webseite vorhalten.
Wird Ihnen ein Arbeitsverhältnis angeboten, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß den für Mitarbeiter und anderes Eisai-Personal geltenden Datenschutzbestimmungen (die Sie durch Anklicken des Links oben aufrufen können).
1.2 Ich bin Heilberufler (“HCP“)
Falls Sie einen Heilberuf ausüben, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.2.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenenbezogene Daten über Sie,
- wenn Sie mit Eisai-Mitarbeitern oder unseren Vertretern interagieren, z.B. für die Kontaktpflege;
- wenn Sie Ihr Interesse und/oder Ihre Teilnahme an Veranstaltungen bekunden, die von Eisai organisiert oder gesponsert werden, wie Advisory Board Sitzungen, Symposien und Konferenzen;
- wenn Sie Beratungsleistungen für Eisai erbringen und ein entsprechender Vertrag geschlossen wurde;
- wenn Sie an klinischen Studien teilnehmen, die von Eisai gesponsert werden; und/oder
- wenn Sie bei uns wegen medizinischer Informationen anfragen oder uns über potenzielle Sicherheits- oder Qualitätsprobleme bei Eisai-Produkten informieren.
1.2.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur Informationen, die für die unter 1.2.1 angegebenen Zwecke relevant sind, wie möglicherweise:
- Ihr Name;
- Ihre Kontaktinformationen wie Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer;
- Ihren Lebenslauf und berufsbezogene Informationen, wie medizinische Fachrichtung;
- Informationen über Ihre zurückliegende Zusammenarbeit mit Eisai;
- Daten und kurze Zusammenfassungen der Interaktionen (z.B. Gespräche) mit Eisai-Mitarbeitern u.a. in den Bereichen Vertrieb und Medizin (z.B. zum Thema Verschreibungsverhalten); und
- Finanz- und Bankinformationen, jedoch nur dann, wenn diese für die Zahlung von Leistungen erforderlich sind, die Sie für Eisai erbracht haben oder für die Erstattung vereinbarter Spesen, die bei der Erbringung von Leistungen für Eisai entstanden sind.
Falls Sie einzelne von uns verlangte Informationen nicht zur Verfügung stellen möchten, informieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei Eisai oder wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder das Datenschutz-Team von Eisai unter den unten angegebenen Kontaktinformationen.
1.2.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Informationen, die wir über Sie erheben, werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Zur Bereitstellung von Informationen, die Sie angefordert haben, oder um anderweitig auf Ihre Anfrage zu reagieren;
- zur Erfüllung der Pflichten Eisais aus dem Transparenzkodex sowie dem Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutrischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V., wie beispielsweise die Offenlegung sämtlicher an Sie geleisteten Zahlungen oder Werttransfers;
- zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen Eisais im Zusammenhang mit der Meldung von Nebenwirkungen wie Sicherheits- oder Qualitätsproblemen bei Produkten von Eisai;
- zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags, einschließlich der Zahlung vereinbarter Beratungshonorare, der Erstattung vereinbarter Aufwendungen und der Buchung von Reisen und Unterkünften;
- zur Prüfung Ihrer potenziellen Beteiligung an den künftigen Aktivitäten von Eisai; und/oder
- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zum Zwecke der Einladung und/oder um Sie zur Teilnahme an Veranstaltungen zu bewegen, die von Eisai organisiert oder gesponsert werden und die möglicherweise für Sie von Interesse sind.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind – je nach Sachlage – gegeben durch bestehende rechtliche Verpflichtungen (im Zusammenhang mit der Meldung von Nebenwirkungen), durch die Erfüllung von Verträgen (die Sie mit Eisai geschlossen haben), durch die von Ihnen erteilten Zustimmungen (beispielsweise für die Offenlegung von Zuwendungen an Sie) und durch die legitimen Geschäftsinteressen von Eisai (zur Bestimmung Ihrer potenziellen Beteiligung an künftigen Aktivitäten oder zu Marketingzwecken).
1.2.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Falls Sie auf einer von Eisai organisierten Veranstaltung vortragen, halten wir Ihre Daten entweder für die Dauer der gesetzlich oder durch Kodizes festgelegten Aufbewahrungsdauer (z.B. vor oder – sofern dieser Zeitraum länger ist – für die Dauer des durch das Steuerrecht vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraums für Finanzdaten).
Haben Sie an einer von Eisai gesponserten Studie teilgenommen, halten wir Ihre Daten für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren nach Beendigung oder Abbruch der Studie vor.
Haben Sie sich wegen einer medizinischen Anfrage bzgl. eines Eisai Produkts oder einer Nebenwirkungsmeldung mit uns in Verbindung gesetzt, werden wir Ihre Daten für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren oder für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer vorhalten.
1.3 Ich beliefere Eisai mit Waren oder Dienstleistungen
Falls Sie oder Ihr Unternehmen Eisai Waren oder Dienstleistungen anbieten, liefern oder liefern wird, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.3.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten,
- wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Eisai Waren oder Dienstleistungen anzubieten;
- wenn wir Sie darum ersuchen, Eisai mit Waren oder Dienstleistungen zu beliefern;
- wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Eisai mit Waren oder Dienstleistungen zu beliefern; oder
- wenn entsprechende Verträge zu den o.g. Pukten geschlossen werden.
1.3.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur Daten, die für die unter 1.3.1 angegebenen Zwecke relevant sind, wie möglicherweise:
- Ihren Namen und/oder Namen von Mitarbeitern, die für Sie oder Ihr Unternehmen arbeiten;
- Ihre Kontaktinformationen bzw. jene Ihrer Mitarbeiter wie Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer;
- Hintergrundüberprüfungen;
- Informationen über Ihre zurückliegenden Kontakte mit Eisai; und
- Bank- und Finanzinformationen.
Falls Sie einzelne von uns verlangte Informationen nicht zur Verfügung stellen möchten, informieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei Eisai oder wenden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktinformationen an den Datenschutzbeauftragten und das Datenschutz-Team von Eisai.
1.3.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Informationen, die wir über Sie erheben, werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
- Zur Beurteilung Ihrer Eignung, Eisai mit Waren oder Dienstleistungen zu beliefern.
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich der Einhaltung von Antikorruptionsbestimmungen nach den Vorgaben des Strafgesetzbuches und anderer einschlägiger Gesetze.
- Zur Erfüllung von Eisais Verpflichtungen in Bezug auf internationale Programme, wie bspw. des Globalen Paktes der Vereinten Nationen.
- Zur Zahlung für Waren und/oder Dienstleistungen, die nach Maßgabe des zwischen Ihnen und Eisai bestehenden Vertrags geliefert wurden.
- Zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über Waren und/oder Dienstleistungen.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind – je nach Sachlage – gegeben zur Erfüllung eines Vertrages bzw. von vorvertraglichen Verpflichtungen (zur Beurteilung Ihrer Eignung im Hinblick auf die angebotenen Waren oder Dienstleistungen vor Vertragsabschluss und in der Laufzeit des Vertrags und auch um Zahlungen für vertragsgemäß gelieferte Waren oder Dienstleistungen zu leisten) sowie durch die legitimen Geschäftsinteressen Eisais (zur Bewertung Ihrer Eignung als Lieferant von Waren oder Dienstleistungen zur Deckung eines künftigen Bedarfs).
1.3.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Falls Sie Waren und/oder Dienstleistungen an Eisai geliefert haben, werden wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Ablauf desjenigen Geschäftsjahres vorhalten, in dem die Zahlung für solche Waren und/oder Dienstleistungen geleistet wurde.
Für alle übrigen Anfragen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn die über diesen Zeitpunkt hinausgehende Speicherung/Verarbeitung wurde durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen; eine Löschung der Daten erfolgt in diesen Fällen, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht, in welchem Fall wir die Daten sperren.
1.4 Ich bin Nutzer dieser Webseite www.eisai.de
Falls Sie diese Webseite nutzen, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.4.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten,
- wenn Sie diese Webseite aufrufen;
- wenn Sie uns über Email kontaktieren.
1.4.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur Daten, die für die unter 1.4.1 angegebenen Zwecke relevant sind, wie möglicherweise:
- Ihr Name;
- Ihre Kontaktinformationen wie Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer,
- alle sonstigen Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie über diese Webseite mit uns Kontakt aufnehmen und
- die IP-Adresse des zugreifenden Systems, die aufrufende Seite, die aufgerufene Seite, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Statusdaten (Fehlercode) sowie Browser und Betriebssystem des aufrufenden Systems in Protokolldateien auf unseren Systemen sowie bei unserem Provider gespeichert. Diese Daten werden von uns jedoch ausschließlich zur Betriebsüberwachung und der Erstellung von anonymen Zugriffsstatistiken genutzt und nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten z.B. zur Erstellung von Nutzungsprofilen erfolgt nicht.
1.4.3 Webanalyse mit Matomo
Zur Verbesserung unserer Angebote und zur zielgerichteten Informationsvermittlung setzen wir das Open-Source-Produkt Matomo zur Nutzungsanalyse ein. Matomo wird auf Servern unter der Hoheit von EISAI betrieben.
Sofern Ihre Sicherheitseinstellungen dies zulassen, werden wir während Ihres Besuchs unserer Webseiten in anonymisierter Form durch Setzen eines Cookies unter einem Pseudonym und unter Beachtung des § 15 (3) TMG aufzeichnen, welche Seiten in welcher Reihenfolge besucht wurden.
Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können dieser Aufzeichnung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die folgende Box deaktivieren.
1.4.4 Cookies
Zur technischen Umsetzung von Logins setzen wir ein technisches Cookie ein, das nach Ablauf der Session automatisch gelöscht wird. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Buchstaben und Zahlen enthält und auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie diese Webseite aufrufen und nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert oder deren Ablage nicht zulässt. Unsere Seiten sind auch dann für Sie nutzbar, ein Login ist dann jedoch nicht möglich.
Für diese Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren DocCheck-Benutzerdaten anzumelden. DocCheck ist ein Service der DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln ("DocCheck"). Die Überprüfung von Benutzername und Passwort finden direkt auf Servern von DocCheck statt und wir haben keine Möglichkeit z.B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort zu lesen. Wir erhalten keinerlei personenbezogene Daten über Sie als Nutzer von DocCheck, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe explizit eingewilligt (z.B. bei "DocCheck Personal").
Bei der Nutzung von DocCheck gelten die Vereinbarungen zwischen Ihnen und DocCheck, im Hinblick auf den Datenschutz die DocCheck-Datenschutzerklärung: http://www.doccheck.com/de/privacy/
DocCheck verwendet ebenfalls sog. "Cookies", um die Nutzung der Dienste zu erleichtern. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden lediglich an Server von DocCheck übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Cookie 1
Doccheck_user_id
Ermöglicht einen Single-Sign-On für alle DocCheck-Logins.
Lebensdauer = 1 Session
Cookie 2
Doccheck_scu_data
Dient der Bereitstellung passender Inhalte anhand pseudonymisierter Kenndaten (z.B. Beruf, Land, Sprache).
Session Lebensdauer = 1 Jahr
Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Website des Informationsanbieters, welcher den Login per "embed" bzw. iFrame in die Website einbindet, die sog. Protkolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers.
Diese Daten werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen, sondern dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten.
1.4.5 Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
Sie haben die Möglichkeit, die Stellenanzeigen auf der Eisai-Website in sozialen Netzwerken (Xing, LinkedIn) zu teilen. Die Buttons bzw. Icons fungieren dabei als externe Links. Klicken Sie auf die entsprechenden Icons bzw. Buttons, werden Sie zur Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die Internetadresse (URL) der Seite, die Sie teilen wollen, als Parameter übergeben. Eisai hat keine Kenntnis darüber, welche Daten der jeweilige Anbieter erhebt und kann nicht beeinflussen, ob oder wie der jeweilige Anbieter ggf. die Klicks und die übertragenen Informationen auswertet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
1.4.6 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Informationen, die wir über Sie erheben, werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
- um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind gegeben durch das legitime Interesse Eisais, auf Anfragen zu reagieren, die über die Webseite an uns gerichtet werden bzw. bei Anfragen aus Gründen der Pharmakovigilanz ist die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und –verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lic. C DSGVO.
1.4.7 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten ist dies spätestens nach 30 Tagen der Fall.
Bei einer Kontaktaufnahmer per Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Name, Email-Adresse und Inhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworden.
Aus Gründen der Pharmakovigilanz kann es erforderlich sein, dass wir weitere Daten von Ihnen erfragen. Solche Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung zu diesem Zweck nicht mehr erforderlich ist, bzw. spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
1.4.8 Verlinkung von Fremdangeboten
Wir bieten Ihnen auf unseren Webseiten auch nützliche Informationen und Dienste an, die von anderen Anbietern („Dritten“) bereitgestellt werden. Sofern bei deren Nutzung Daten über Sie („personenbezogene Daten“) erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, geschieht dies nur, sofern Sie Daten selbst eingeben (z. B. in Formularen). Ansprechpartner hierfür ist der jeweilige Anbieter („verantwortliche Stelle“). Für die Verwendung und Bearbeitung Ihrer Daten gilt dann die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Sie können derartige Angebote an der Markierung „[Link]“ bzw. am Erscheinen eines entsprechenden Pop-up-Fensters erkennen.
1.5 Ich arbeite für Eisai
Falls Sie bei Eisai angestellt sind oder für Eisai arbeiten, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.5.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten,
- wenn Sie bei Eisai fest oder befristet angestellt sind; oder
- wenn Sie sich dazu bereit erklärt haben, als Dienstleister, Berater oder Leiharbeiter für Eisai tätig zu sein.
1.5.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur Daten, die für Beschäftigungszwecke relevant sind, wie möglicherweise:
- Name, Privatadresse, Postleitzahl, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Geschlecht
- Geburtsort und –datum
- Beruflicher Werdegang bei aktuellen und vorigen Arbeitgebern, Stellenbezeichnungen, berufliche Verantwortungsbereiche, Ein- und Austrittsdaten
- Akademische Qualifikationen und Berufsmitgliedschaften
- Aktuelles Gehalt, aktuelle Sozialleistungen und Kündigungsfrist
- Berufliche Ausbildungshistorie und Weiterbildungspläne
- Aufzeichnungen von Bewerbungsgesprächen, die persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz mit Ihnen geführt wurden
- Ergebnisse aus psychometrischen und anderen Tests, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens absolviert wurden
- Ergebnisse von Überprüfungen, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens vorgenommen wurden – einschließlich Sicherheitsüberprüfungen (z.B. in Bezug auf eine gültige Fahrerlaubnis) und Strafregisterauszügen
- Arbeits- oder Leumundszeugnisse
- Führerscheininformationen (je nach Position)
- Informationen aus dem Personalausweis/ Pass und ggf. Arbeitsvisum
- Foto(s)
- Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer
- Familienstand
- Nächste Angehörige und abhängige Personen
- Informationen über Ihren Gesundheitszustand, die Sie uns mitgeteilt haben
- Amtliche(s) Fahrzeugkennzeichen
- Kontoverbindung
- Angaben über Geschäftsreisen
- Unterlagen über Disziplinar- und Beschwerdeverfahren sowie dazugehörige Untersuchungen
- Informationen zu Leistungsbeurteilungen
- Sonstige Daten, die Sie zur Verfügung stellen
1.5.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die über Sie erhobenen Informationen werden auch dazu genutzt, um geltende Vorschriften zu erfüllen, wie beispielsweise das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und das Arbeitssicherheitsgesetz. Die Informationen können auch dazu genutzt werden, um das für Eisai tätige Personal zu verwalten.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind gegeben durch unsere rechtlichen Pflichten (einschließlich unserer arbeitsrechtlichen Pflichten als Arbeitgeber) in Verbindung mit der Erfüllung Ihres Arbeitsvertrags, in Verbindung mit der Beurteilung der Arbeitsleistung von Angestellten sowie durch Ihre Zustimmung in Verbindung mit optionalen Lohnzusatzleistungen und den legitimen Interessen Eisais und hier insbesondere dem legitimen Interesse, die Belegschaft des Unternehmens zu organisieren und zu verwalten.
1.5.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Sämtliche von der Personalabteilung in Personalakten gespeicherten Daten werden für einen Zeitraum von zehn Jahren nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses / der Zusammenarbeit vorgehalten.
1.6 Ich besuche das Firmengelände von Eisai
Falls Sie das Firmengelände von Eisai besuchen, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.6.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie das Firmengelände von Eisai besuchen.
1.6.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur Daten, die für die unter 1.6.1 angegebenen Zwecke relevant sind, wie möglicherweise:
- Name, Anschrift, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Name des Unternehmens, das Sie vertreten
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Zweck Ihres Besuches
- Foto(s)
- Amtliche(s) Fahrzeugkennzeichen
- Angaben über Ihre Besuche im/in Eisai-Gebäude/n
- Sonstige Daten, die Sie zur Verfügung stellen, z.B. Anfrage nach Behinderten-Stellplatz
1.6.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die über Sie erhobenen Informationen werden ausschließlich dazu genutzt, um Ihnen den Besuch auf dem Firmengelände von Eisai zu erleichtern und geltende Vorschriften zu erfüllen.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind unsere gesetzlichen Pflichten und ggf. Ihre Einwilligung sowie die legitimen Interessen Eisais, und hier vor allem das legitime Interesse, einen effektiven und sicheren Zugang zu Firmengelände und -räumlichkeiten zu ermöglichen.
1.6.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir halten Ihre Daten für einen Zeitraum von einem Jahr nach Ihrem Besuch auf unserem Firmengelände vor, um spätere Besuche innerhalb dieses Zeitraums zu erleichtern. Falls Sie das Firmengelände von Eisai nicht wieder besuchen werden und die vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrem Gastgeber mit oder wenden Sie sich unter den unten angegebenen Kontaktinformationen an den Verantwortlichen für Datenschutz und die Datenschutzabteilung von Eisai.
1.7 Ich nehme als Patient/Proband an einer von Eisai gesponserten Studie teil
Falls Sie als Patient/Proband an einer von Eisai gesponserten klinischen bzw. nicht interventionellen Studie (nachfolgend „Studie“ genannt) teilnehmen, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant. Ausführliche Informationen erhalten Sie darüber hinaus in der relevanten Einwilligungserklärung die Sie vor der Teilnahme an der Studie sorgfältig lesen und unterschreiben müssen.
1.7.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie an einer von Eisai gesponserten Studie teilnehmen.
1.7.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur personenenbezogene Daten, die für die Teilnahme an der jeweiligen Studie relevant sind. Dies ist möglicherweise:
- Name, Anschrift, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Geschlecht
- Geburtsjahr bzw. Ihr Alter
- Ethnische Herkunft
- Gesundheitliche Probleme
- Größe und Gewicht
- Krankengeschichte, medizinische Maßnahmen, Testergebnisse und andere Gesundheitsdaten, die im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Studie erhoben werden
Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich die relevante Einwilligungserklärung anzuschauen.
1.7.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die über Sie erhobenen Informationen werden ausschließlich für Zwecke im Zusammenhang mit der Studie verwendet, die Ihnen in der Einwilligungserklärung ausführlich erläutert werden.
Die Rechtsgrundlage, auf der wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewegen, ist durch Ihre Einwilligung gegeben.
1.7.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Alle während der Studie über Sie erhobenen personenbezogenen Daten (außer den Proben) werden für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.
1.8 Ich nehme wegen einer Freiwilligentätigkeit im Bereich human healthcare (hhc) Kontakt mit Eisai auf
Falls Sie im Zusammenhang mit einer Tätigkeit in Bezug auf Eisais hhc-Aktivität mit Eisai Kontakt aufnehmen, sind die Informationen in diesem Abschnitt für Sie relevant.
1.8.1 Wann erheben wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie sich wegen einer Tätigkeit im Bereich hhc mit uns in Verbindung setzen.
1.8.2 Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit im Bereich hhc relevant sind, wie möglicherweise:
- Name, Anschrift, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse
- Datum der Kontaktaufnahme
- Angaben zum Inhalt der Anfrage
- Andere Informationen, die im Zusammenhang mit der Ausführung oder Prüfung der Tätigkeit im Bereich hhc wichtig sind und im Zusammenhang mit Verträgen, die wir für solche Tätigkeiten haben.
1.8.3 Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, werden ausschließlich dafür genutzt, unseren Mitarbeitern eine hhc-Aktivität zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind gegeben durch einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag, Ihre Zustimmung oder die legitimen Interessen Eisais, und hier insbesondere das legitime Interesse, die Tätigkeiten des Unternehmens im im Bereich hhc zu verwalten und Eisai Pflichten unter einschlägigen Verhaltenskodizes einzuhalten.
1.8.4 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Bei einer Kontaktaufnahmer per Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Name, Email-Adresse und Inhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworden.
2 Informationen über Ihre Rechte, die Weitergabe Ihrer Daten, Änderungen dieser Datenschutzerklärung und die Kontaktaufnahme mit uns
2.1 Welche Rechte haben Sie?
Im Hinblick auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben, stehen Ihnen unter bestimmten Umständen folgende Rechte zu. Sie können
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verabrieten,
- die Korrektur/Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
- die Löschung/Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
- uns dazu auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nur eingeschränkt zu verarbeiten,
- Widerspruch gegen unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erheben oder eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen und
- eine elektronische Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die Sie Eisai zur Verfügung gestellt haben.
Wir werden Ihre diesbezüglichen Anfragen auf Grundlage der anwendbaren Datenschutzgesetze prüfen. Beachten Sie bitte, dass Eisai Ihrem Verlangen aus rechtlichen oder anderen wichtigen Gründen möglicherweise nicht oder nicht vollständig entsprechen kann.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, möchten wir darauf hinweisen, dass dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs hat.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde von Eisai ist
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Falls Sie die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben, einsehen, korrigieren oder löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@eisai.net.
2.2 An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen weiter an
- autorisierte Teams und Personen bei Eisai;
- andere Betriebe der Eisai-Gruppe (vgl. dazu auch 2.3 unten);
- Externe Lieferanten oder potenzielle Lieferanten, die Dienstleistungen oder Systeme zur Verfügung stellen, die Eisai zur sicheren Verarbeitung Ihrer Daten nutzt;
- Behörden, die rechtlich dazu befugt sind, eine Offenlegung der bei uns hinterlegten personenbezogenen Informationen zu verlangen;
- Käufer oder potenzielle Käufer von Geschäftsteilen oder Anteilen, die wir verkaufen (oder verkaufen wollen); und/oder
- Dritte, sofern gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuer- und Zollbehörden).
2.3 Weitergabe Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Als Teil einer globalen Unternehmsgruppe binden wir andere Eisai-Gesellschaften ein, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Diese Konzerngesellschaften können auch Daten außerhalb der EU verarbeiten, z.B. in Japan oder den USA. Diese Konzerngesellschaften verarbeiten die personenbezogenen Daten nur zu den genannten Zwecken.
Wir nutzen darüber hinaus externe Zulieferer für die Bereitstellung verschiedener Business-Tools, einschließlich der Tools, die wir für Rekrutierung, Personalverwaltung, Beschaffung, Finanzen und die Organisation klinischer Studien nutzen; an solche externen Zulieferer geben wir Ihre personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter weiter. Einige dieser Zulieferer können ihren Sitz außerhalb des EWR haben.
Einige dieser Länder bieten nicht denselben gesetzlichen Schutz für personenbezogene Informationen wie der EWR. Hier besteht also das Risiko, dass Sie Ihre Rechte nicht durchsetzen können und dass die Empfänger rechtlich nicht dazu verpflichtet sind, Ihre Daten so zu schützen wie es EU-Standards vorsehen.
Wir haben Verfahren eingeführt, die gewährleisten, dass alle externen Unternehmen, mit denen wir im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zusammenarbeiten – einschließlich anderer Eisai-Unternehmen bzw. Niederlassungen – dieselben Datenschutzstandards anwenden, wie sie in der EU gelten. Dies umfasst die Anwendung der gebührenden Sorgfalt in der Zusammenarbeit mit solchen externen Unternehmen (z.B. Prüfung der dort angewendeten Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz der Daten) sowie den Abschluss von Verträgen, die angemessene Datenschutzregelungen enthalten, wie sie etwa in den EU-Standardvertragsklauseln enthalten sind, die die Europäische Kommission als angemessenen Schutz für Ihre personenbezogenen Daten empfehlen.
2.4 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit durch Eisai aktualisiert werden; die jeweils aktuelle Version können Sie jederzeit auf der Webseite www.eisai.de abrufen.
2.5 Kontakt
Für die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Eisai und unserer Datenschutzabteilung nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse datenschutz@eisai.net oder nutzen Sie die oben angegebene Postanschrift.