Über eine Million Patienten mit neurologischen Erkrankungen werden pro Jahr allein in Kliniken in Deutschland behandelt.1 Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen unter anderem Epilepsie oder Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Dabei hat sich die Neurologie dank innovativer Entwicklungen in Diagnose und Therapie innerhalb der letzten 25 Jahre zu einer tragenden Säule der aktiven therapeutischen Patientenversorgung entwickelt – und das Innovationspotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Nicht umsonst wird die Neurologie als Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts bezeichnet.2

Bei Eisai ist die Neurologie einer von zwei Kernbereichen, auf den sich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren.


(QUELLENANGABEN)

  1. Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.). Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik): Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Case Mix der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern. Fachserie 12 Reihe 6.4 (Artikelnummer: 2120640167004), 2017 (ergänzt 2018). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
  2. Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN). Neurologenpräsident Gereon Fink: „Neurologie ist die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts“ [Pressemitteilung], 20.09.2017. Berlin: DGN.