Sie weisen typische Merkmale von Fettzellen sowie auch deren Vorstufen auf. Allen gemein ist, dass es sich um seltene Krebserkrankungen handelt, die zusammen etwa 2% aller Krebserkrankungen in Deutschland ausmachen.1
Weichteilsarkome treten bei Erwachsenen mit 40% am häufigsten an den Beinen auf. Danach folgen der Körperstamm, die oberen Extremitäten sowie die Kopf-Hals-Region.1 Metastasen bilden sich bei 15-20 % der Betroffenen.2 Meist zeigt sich der Tumor als Schwellung. Daher sollte vor allem auf Symptome wie eine schnelle Größenzunahme innerhalb von Wochen oder Monaten, Schmerzen in den betroffenen Stellen oder Schwellungen die größer als 5 cm sind geachtet werden.1
(QUELLENANGABEN)
- krebsgesellschaft.de. Weichteiltumor: Basisinfos für Patienten. Berlin: dkg-web GmbH [abgerufen am: 07.09.2020]
- eliph.klinikum.uni-heidelberg.de, Wolf J. Liposarkom, Stand vom 20.03.2014. Heidelberg: Pathologisches Institut der Universität Heidelberg, 2018. [abgerufen am: 08.06.2018]